Die gemeinnützige Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) ist seit 2004 in Kindergärten der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv. Sie unterstützt Erzieherinnen dabei, naturwissenschaftliche Forscherprojekte kindgerecht durchzuführen. Schon Kindergartenkinder interessieren sich für naturwissenschaftliche Phänomene. Über das selbständige Experimentieren begreifen Sie schneller und entwickeln ein besseres Verständnis für Natur und Umwelt. Ziel der GUB ist es, Interessen früh zu wecken, damit die Schule darauf aufbauen und ihre Aufgabe als Lebensschule und Zukunftswerkstatt erfüllen kann.
Bernd Schlag ist Biologe und Projektleiter der GUB. Er ist Mitglied im Partnernetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bereich Frühkindliche Bildung und Kulturelle Bildung beim Bundesministerium für Bildung und Forschung und Autor mehrerer Fachbücher, die im Cornelsen Scriptor Verlag erschienen sind.
Maike Fritz ist Geographin und Projektmitarbeiterin bei der GUB. Sie ist Mutter von fünf Kindern und begeistert gerne Kinder für die Naturwissenschaften in ihren Forscherstunden in den Kindergärten. Seit 2020 dreht sie mit großem Erfolg YouTube Videos mit naturwissenschaftlichem Hintergrund für unsere YouTube Channels. Maike Fritz ist in der ErzieherInnenfortbildung aktiv.
Silvia Schäfer ist Biologin, GUB-Mitarbeiterin und zertifizierter Coach in der MINT-Pädagogik. Sie ist Mutter von drei Kindern. Im MINT-Schwerpunkt der GUB gibt sie Beruf und Berufung vor allem in Südhessen weiter. Naturwissenschaftliche Forscherstunden in KiTas sowie das ErzieherInnen-Coaching im Thema sind ihr Fokus. Als ehemalige Lektorin und Wissenschaftsredakteurin liegt ihr auch die Sprachförderung der Kinder am Herzen.
Heike Breitling-Sliz ist zertifizierte Natur-und Umweltpädagogin. Zudem Coach für tiergestützte, waldbezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit, Lithografin und Horsemanship-Trainerin. An der Weinheimer Zweiburgenschule leitet sie die Forscher-AG und ist auch in Sachen Urban Gardening Projekten derzeit aktiv unterwegs.
Heike ist seit Jahren für die GUB on Tour. Auch grenzüberschreitend. Gemeinsam mit ihrer Kollegin hat sie in den vergangenen vier Jahren das mittlerweile südhessenweit bestens eingeführte Fortbildungs-Projekt für Erzieher*Innen der TÜV/Stiftung/ in Kooperation mit der GUB, aufgebaut und begleitet.
Ihr besonderes Engagement gilt der Organisation und Durchführung von Workshops für Menschen aller erdenklichen Alters-klassen. Berufsbedingt hat sie einen genauen Blick für die Magie der kleinen Dinge. Eine weitere kreative Ausdrucksform für Heike ist das Drehen von Info-Filmen für die GUB/Naturschutz-Video-Kanäle.
Sabine Mayser, gelernte MTA, Achtsamkeitstrainerin und Kinderyoga Lehrerin, Mutter von 2 Kindern, arbeitet schon seit dem Beginn der Forscherstunden bei der GUB mit und bietet in diesem Rahmen neben den naturwissenschaftlichen Projekten auch Yogstunden an.
Mark Slavin ist Diplomdesigner (HAW Hamburg) und - als Künstler mit über 30 Einzel- und Gruppenausstellungen - Projektmitarbeiter bei der GUB. So, als Vater einer fast vierjährigen Tochter, initiiert er kreative Bildungsangebote – etwa Kunstworkshops für ukrainische Kinder in der Kunstwerkstatt Weinheim, um Integration durch künstlerisches Schaffen zu fördern. Seit 2022 betreut er zudem den Instagram-Kanal der GUB, um Projekte und Workshops digital sichtbar zu machen. Seine langjährige Erfahrung als Kunstpädagoge fließt in die Konzeption niedrigschwelliger Formate ein, die generationsübergreifend Begeisterung für Kunst wecken.
Maike Kreichgauer ist freischaffende Künstlerin, Diplom-Ingenieurin für elektrische Energietechnik, Dozentin und Museumspädagogin mit eigenem Atelier in Weinheim an der Bergstraße. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf surrealer und fantastischer Malerei in Öl und Eitempera. Darüber hinaus illustriert sie Bücher, gibt Malkurse – unter anderem für den BBK Frankfurt e. V. – und entwickelt kreative Bildungsformate für Kinder und Jugendliche.
In interdisziplinären Projekten verbindet Maike Kreichgauer Kunst mit Naturwissenschaften und Technik. Seit über zehn Jahren arbeitet sie für die GUB BW e. V. und realisiert inklusive Kunst- und Wissenschaftsprojekte, vor allem in Weinheim an der Bergstraße sowie im ländlichen Raum des Odenwalds in Hessen.
Als Gründerin und Geschäftsführerin der Kunstlaboah UG (mbH) produziert sie kreative Bastel- und Naturfilme für Kinder auf YouTube. Zusätzlich engagiert sie sich beim GUB e. V. in den Bereichen Urban Gardening und Naturschutz. Ihr Ziel ist es, Menschen durch kreative, nachhaltige und zugängliche Angebote für Kunst, Umwelt und Wissenschaft zu begeistern.
Claire Balcerzak ist staatlich geprüfte Musikpädagogin. Der Wunsch nach vielfältiger Umsetzung fachübergreifender Lernkonzepte führte sie zur Mitarbeit bei der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg.
Ksenia Hajdari, 44 Jahre alt, ist eine diplomierte Freie Künstlerin und Pädagogin. Sie lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Weinheim. Ihre berufliche Tätigkeit erstreckt sich über verschiedene Bereiche: Sie malt mit Senioren im Bodelschwingh Pflegeheim und unterrichtet Kunst an der Zweiburgen-Grundschule. Darüber hinaus verbindet sie ihre Leidenschaft für Kunst und Garten, indem sie für die GUB e.V. mit Kindern auf dem Bauernhof Kunst-, Gemüse- und Forscherprojekte anbietet.
Fachkräfte der GUB e.V. in Aktion
© Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.